Airsoft Allgemein
Die Geschichte
Airsoft stammt ursprünglich aus Japan. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Schusswaffen für die japanische Zivilbevölkerung verboten. Die japanische Industrie wich daher auf Waffenrepliken aus Kunststoff aus. Sie brachte die ersten funktionstüchtigen Waffennachbauten als Spielzeug auf den Markt, die seinerzeit federbetrieben waren und manuell arbeiteten. Durch das große Marktpotential und hohe Verkaufszahlen expandierte der Airsoftmarkt in Asien zügig.
Das Spielprinzip
Das Spielprinzip ist ähnlich dem des Paintball oder von Lasergames, es werden jedoch Kugeln mit meist 6 mm Durchmesser (BB) aus Plastik oder einem biologisch abbaubaren Stoff verwendet. Es gibt kurze (Quickgames) und längere Spiele (Operations). Ziel kann dabei das Halten einer Flagge durch eine Spielpartei oder die Eroberung eines Objekts sein. Da man Treffer schlecht erkennen kann, sind sie vom Getroffenen selbst durch z.B. "Hit" anzusagen.
Wichtig
Bei der waffenrechtlichen Behandlung von Airsoftwaffen ist zwischen Regeln für Anscheinswaffen, für die Geschossenergie sowie für Vollautomaten zu unterscheiden. Die Airsoftwaffen, die nur 0,5 Joule haben, sind ab 14 Jahren freigegeben.
Auch durch kleinere Kinder unter 14 die sich der Gefahr und Verantwortung nicht bewusst sind ist Airsoft nichts.Durch diese Leute leidet der Ruf von Airsoft enorm.Also bitte nur auf zugelassenen Spielfeldern oder Privatgrundstück spielen